Stellenangebote
Wir suchen Sie!
Frühhort-Betreuung an der Evangelischen Schule Buch
Beginn: Ab September 2025
Wochenstunden: 2–8 Stunden (flexibel, ideal als Zuverdienst)
Befristung: 1 Jahr (mit Option auf Verlängerung)
Entlohnung: Angemessen, orientiert sich an Qualifizierung und Einstellungsrahmen
Arbeitszeiten: Frühdienst ab 6:00 Uhr bis 8:00 Uhr
Ihre Aufgaben:
Sie gestalten einen entspannten Start in den Schultag für die Kinder – mit Spielen, Gesprächen und kreativen Angeboten wie Malen, Puzzeln oder UNO. Dabei begleiten Sie die Kinder in einer ruhigen Atmosphäre und unterstützen sie beim Ankommen im Schulalltag.
Wir bieten:
- Eine erfrischende Tätigkeit in einem engagierten Team
- Flexibilität für Berufseinsteiger, Rentner oder Nebenjobsuchende
- Ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld mit netten Kindern und kollegialer Unterstützung
Interesse?
Melden Sie sich bei Melchior Zuther (koordinierender Erzieher):
Erfahrungsbericht und Werbung
Bevor für die meisten Menschen in unserer Stadt der Tag so richtig startet, ist es auch im Ludwig-Hoffmann-Quartier noch sehr ruhig. Die Vögel zwitschern ihr Morgenlied, vielleicht trifft man auf eine Katze oder manchmal auch auf einen Waschbären, aber Menschen oder Autos sieht man auf dem Gelände eher noch nicht.
Das Außengelände von Haus 27, Schulhof und Fußballwiese, liegen verlassen. In 4 Stunden werden hier etwa 300 Kinder spielen und toben und einen Radau entwickeln, der noch 2 Straßen weiter zu hören ist. Aber jetzt? Alles ruhig und friedlich.
Was ist zu tun? Tore aufschließen. Die Schule entsperren. Die “Grüne Tür” zum Früh Hort aufschließen und dann alles vorbereiten, für die ersten kleinen und großen Gäste.
Stühle runter stellen, lüften, das Radio leise im Hintergrund laufen lassen, Malsachen auf den einen Tisch, ein kleines Puzzle auf den anderen und die UNO Karten bereit legen. Kaffee darf nicht fehlen – natürlich nicht für die Kinder, aber ich brauche den auf jeden Fall!
Um 6 Uhr bin ich mit all diesen kleinen Vorbereitungen fertig und blicke gespannt auf die Tür zum Hof. Wer kommt zuerst? Und Wann? Manchmal gehören die ersten 20 Minuten des Schultages noch mir ganz allein, aber es kann auch gut sein, dass punkt 6 Uhr die Tür sich öffnet und der erste müde kleine Mensch hereinkommt. Vielleicht mit einer freudigen Begrüßung wie “Hallo Herr Blüthgen, schön dass du heute im Früh Hort bist!” aber wahrscheinlicher ist ein kurzes “Morgen” oder erstmal keine Worte.
Was tun mit diesen kleinen und großen noch halb im Schlaf steckenden Schulkindern? Manche setzen sich erstmal gerne auf die Couch und ruhen noch ein wenig. Andere verziehen sich Richtung Puzzle oder Malsachen. Aber die meisten setzen sich gerne zu mir. Noch recht wortkarg teilen wie unsere Erlebnisse aus der Nacht und vom frühen Morgen. Wie haben wir geschlafen, was haben wir geträumt, bin ich gut aus dem Bett gekommen oder musste ich angetrieben werden. Worauf freue ich mich heute, oder gibt es etwas, was mir Sorgen bereitet? “Oh Mist, Hausaufgaben vergessen – na zum Glück hab ich jetzt noch Zeit!” Langsam trudeln weitere Gäste ein. Jeder in seinem Tempo, noch birgt der Schultag keinen Stress. Die ersten Frühstücksdosen werden geöffnet und sich für den kommenden Tag gestärkt und meistens startet dann auch meine Lieblingsbeschäftigung – UNO spielen. Die ersten Runden noch mit zwei oder drei Spielern, aber je länger das Spiel dauert, um so größer wird die Runde.
Oh, schon 7:25 Uhr! Jetzt müssen wir aber anfangen aufzuräumen! Schnell im Ruheraum Bescheid geben, dass die Matratzen, Decken und Kissen wieder in die Schränke und die Bücher ins Regal müssen. Und dann gehts ab ins Foyer, die Schultür auch für diejenigen aufmachen, die etwas länger schlafen durften und jetzt zum Unterricht wollen.
Und weiter Richtung Klassenräume im Erdgeschoss – alle Türen aufschließen und auf dem Flur die Kinder begrüßen.
Um 7:45 kommen die Lehrerinnen und Lehrer in die Klassenräume und meine Aufgaben als “Früh Hort” sind fast beendet. Noch ein wenig aufräumen in der Spielstube und im Ruheraum und es wieder geschafft! Ganz schön früh, so ein Dienst im Früh Hort, aber im Vergleich zum restlichen Schultag sehr entschleunigt, ja ruhig. Mit Zeit und Raum für die freiwilligen oder unfreiwilligen Frühaufsteher. Mit netten Kindern, schönen Gesprächen, Gähnen – aber auch Lächeln und Lachen! Spielen, Malen, Puzzeln, Vorlesen, Bauen und Basteln – dass und noch vieles Mehr passiert, im Früh Hort der Evangelischen Schule Buch!
Christopher Blüthgen, Erzieher an der Ev. Schule Buch
Hat Sie der Text neugierig gemacht? Wir suchen ab August/September 2025 dringend Unterstützung – melden Sie sich, wenn auch Sie gerne den Start der Kinder im Früh Hort begleiten und betreuen wollen!